BIKE PARTS
IN A NEW DIMENSION
BIKE PARTS IN A NEW DIMENSION
Leistungsstarke Fahrradkomponenten hergestellt aus thermoplastischen, carbonfaserverstärkten Kunststoffen.
Wirtschaftlichkeit
Neue Technologien ermöglichen eine bisher nicht realisierbare Wirtschaftlichkeit in der Produktion. Das von uns angewandte Spritzgußverfahren mit WIT-Technologie erreicht eine Zykluszeit von einer Minuten pro Teil. Die extrem kurze Zykluszeit in Verbindung mit einem 100%igen Automatisierungsgrad eröffnet Horizonte. Der Break-Even wird ab einer Stückzahl von ca. 5.000 Teilen erreicht.
Function follows Design
Bisher galt die Devise: Design follows Function. Nicht so im Spritzguß-Verfahren. Die WIT-Technologie ermöglicht die Realisierung von exakt Ihrem Design, mit dem Sie sich vom Markt abheben können. Darüber hinaus lassen sich weitere Funktionen formschön integrieren.
Nachhaltigkeit
Der CO² Ausstoß bei der Herstellung von unseren Kunststoffen und Glasfasern ist gegenüber Aluminium um über 80% reduziert.
Hinzu kommen die kurzen Lieferwege aus Deutschland in den europäischen Markt.
Aktuelle Meldungen
Fi.Bi.TEC - Weber Fibertech gründet Bike-Marke
Kategorie: News, Datum: 20.01.2023
Die Weber Fibertech positioniert sich unter der neue gegründeten Marke „Fi.Bi.TEC“ auf dem Micromobilitäts- und Bikemarkt.
Kooperation mit li:on von Tony Martin und Marcel Kittel
Kategorie: News, Datum: 24.02.2023
Eurobike 2023: modernes Design, innovative Sicherheits- und Sichtbarkeitsfeatures am neuen li:on-Kinderfahrrad werden nicht zuletzt technisch realisierbar dank der nachhaltig in Deutschland produzierten Kunststoff-Rahmen und -Gabel von Weber Fibertech
li:on launcht Jugendrad mit Rahmen und Gabel von Fi.Bi.TEC
Kategorie: News, Datum: 22.06.2023
Eurobike 2023: Marcel Kittel (li.) und Tony Martin (re.) präsentieren Ihr li:on-Bike mit Kunststoff-Rahmen und -Gabel von Weber Fibertech erstmals der Weltöffentlichkeit
Unsere Kunden bauen auf uns
Technologie und Material
Multitechnologie: Das richtige Zusammenspiel von unterschiedlichen Technologien mit der passenden Materialwahl ergibt leichte und hochfeste Bauteile, die vollautomatisiert wirtschaftlich produziert werden.
für die Herstellung von sehr langen, hohlgeformten thermoplastischen Kunststoffbauteilen.
E-LFT für die Herstellung von flächigen Strukturbauteilen aus thermoplastischem Kunststoff, deren Festigkeit bis hin zur Crashsicherheit reicht.
Hybrid-LFT für die automatisierte Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbindungen für lokale, hochbeanspruchte Bereiche.
Kompetenz in Leichtbau
Weber Fibertech ist Experte in der Herstellung und Entwicklung von langfaserverstärkten thermoplastischen Kunststoffteilen. Seit mehr als 25 Jahren entwickeln und fertigen wir sehr leichte Bauteile mit hoher Festigkeit, maximaler Steifigkeit und hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Unsere Kunden sind namhafte Unternehmen unter anderem aus Automobilindustrie, Maschinenbau und Bau- und Agrarindustrie. Hier kennen wir uns aus, beherrschen seit vielen Jahren die hohen technischen Anforderungen und Qualitätsansprüche. Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und lassen Sie uns Ihr nächstes Bike-Projekt gemeinsam umsetzen, von der Machbarkeitsstudie bishin zur Großserienproduktion.
Machbarkeitsstudien
Kann Ihr Bauteil - technisch gesehen - überhaupt in Kunststoff hergestellt werden? Und wenn ja, ist es wirtschaftlich sinnvoll?
Projektplanung
Projektplanung, auf Wunsch nach Qualitätsstandards der Automobilindustrie, mit Terminschiene und Zielüberwachungssystemen.
Erste Konzepte
Auswahl der optimalen Fertigungstechnologie.
Bauteilkonstruktion
Aufbau des CAD-Models und Festlegung der Toleranzen zu benachbarten Bauteilen.
Materialauswahl
Wir wählen aus einer praktisch unendlichen Auswahl an Materialkombinationen die Konfiguration aus, die allen Anforderungen gerecht wird.
FEM-Berechnungen
Mittels FE-Berechnungen wird die Topologie des Bauteils optimiert.
Simulation
Wir simulieren am PC verschiedene Lastfälle und prüfen, ob das Bauteil den erwarteten Belastungen Stand hält.
Werkzeuge für Prototypen
Konstruktion und Bau von Muster-Werkzeugen, damit die ersten Teile schnell zur Bemusterung bereit stehen.
Bauteilprüfung
Der Kunde definiert, nach welchen Tests sein Bauteil geprüft werden soll.
Serienfertigung
Eine 100%ig automatisierte Produktion ermöglicht die Serienfertigung mitten in Europa.
Qualität
ISO 9001
Qualitätsmanagementystem
IATF 16949:2016
International Automotive Task Force
ISO 14001:2015
Umweltmanagementystem
Trusted Information Security Assessment Exchange
Produkte
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Nachhaltigkeit
Fi.Bi TEC steht nicht nur für Qualität und Innovation, sondern auch für Verantwortung und Verlässlichkeit. Die Vision „Creating Sustainable Impact“ beschreibt unseren Antrieb, mit viel Know-how und neuen Technologien, die Zukunft von Mobilität und Energie zu prägen.
Kein Produktionsabfall
Mit dem Masserückdrückverfahren der WIT-Technologie fällt bei der Produktion der Kunststoff-Teile kein Kunststoff-Abfall an.
Rezyklierbarkeit
An ihrem Lebensende können die Fahrradkomponenten geshreddert und als B-Ware wieder zum Einsatz kommen.
Kurze Transportwege
Unser Grundmaterial kaufen wir in Europa ein. Und unsere Produktion in Markdorf liegt mitten in Europa.