Technologie & Material

WFT_Stoetzner
„Auf der Suche nach Verfahren, die den Zielkonflikt Steifigkeit/Festigkeit, Langzeitstabilität, Gewicht und Kosten besser als herkömmliche Werkstoffe lösen, haben wir uns von traditionellen Denkansätzen gelöst.“

Norbert Stötzner, Leiter Forschung und Entwicklung, WEBER FIBERTECH GmbH

Spritzguss mit Wasserinjektions-Technologie (kurz WIT)

automatisierte Herstellung von sehr langen, hohlgeformten thermoplastischen Kunststoffbauteilen.

Endlosfaser-Technologie (kurz E-LFT)

zur lokalen und flächigen Verstärkung von Strukturbauteilen aus thermoplastischem Kunststoff, deren Festigkeit und Steifigkeit bis hin zur Crashsicherheit reicht.

Hybrid-Technologie (Hybrid-LFT)

automatisierte Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbindungen für lokale, hochbeanspruchte Bereiche.

Spritzguss mit Wasserinjektions-Technologie

Wie funktioniert WIT?

WIT ist ein spezielles Spritzgussverfahren, das die prozessstabile Herstellung von sehr langen, hohlgeformten thermoplastischer
Kunststoffbauteile ermöglicht.

Prozessablauf

Schubkarre_WIT-Teil_freigestellt

2,2m langes Kunststoffbauteil für eine Schubkarre, das mit WIT-Technologie hergestellt wurde.

Vorteile von WIT

Wirtschaftlichkeit Made in Germany
Hohe Designfreiheit
Die kurzen Zykluszeiten, hohe Prozessstabilität, kein Ausschuss, keine Nacharbeit der Teile in Verbindung mit einem 100%igen Automatisierungsgrad eröffnen die Möglichkeit einer wettbewerbsfähigen Produktion in Europa.
Spritzguss in Verbindung mit der Wasserinjektionstechnologie ermöglicht die Realisierung von neuen komplexen Designs im Leichtbau, die in Metall nicht wirtschaftlich herstellbar sind. Die Möglichkeit der Integration von Zusatzfunktionen wie z.B. Display, Flaschenhalter und vieles mehr bietet sowohl vom Design aber auch wirtschaftlich fast unbegrenzte Möglichkeiten.
Wirtschaftlichkeit Made in Germany
Hohe Designfreiheit
Die kurzen Zykluszeiten, hohe Prozessstabilität, kein Ausschuss, keine Nacharbeit der Teile in Verbindung mit einem 100%igen Automatisierungsgrad eröffnen die Möglichkeit einer wettbewerbsfähigen Produktion in Europa.
Spritzguss in Verbindung mit der Wasserinjektionstechnologie ermöglicht die Realisierung von neuen komplexen Designs im Leichtbau, die in Metall nicht wirtschaftlich herstellbar sind. Die Möglichkeit der Integration von Zusatzfunktionen wie z.B. Display, Flaschenhalter und vieles mehr bietet sowohl vom Design aber auch wirtschaftlich fast unbegrenzte Möglichkeiten,

E-LFT & Hybrid-LFT

Faserteil_AnsichtSchraeg_freigestellt

LFT Grundstruktur (weiß)

  • Material PP oder PA
  • Langglasfaser > 10 mm
  • Hohe Festigkeitswerte durch den Langfaseranteil

Profile aus Endlosfasern (schwarz)

  • Hoher Faseranteil
  • Profile variabel in Dicke, Breite und Länge
Resultat
  • Durch die lokale Verstärkung entstehen hochfeste Bauteile mit geringem Gewicht
  • Weitgehende Freiheit bei Design und Konstruktion des Bauteils
  • Funktionselemente können direkt in den Prozess integriert werden und ermöglichen das Einsparen von Montage- und Prüfschritten.
  • hohe Wirtschaftlichkeit durch kurze Zykluszeiten

Endlosfaser-Technologie
(kurz E-LFT)

Bauteile, die im E-LFT Verfahren produziert werden bestehen aus einer Grundstruktur aus LFT (im Bild weiß), die lokal mit Endlosfasern (im Bild schwarz) verstärkt wird.

Das E-LFT Verfahren ist seit über 20 Jahren in Großserienen im Markt

Die Kombination von Langfasertechnologie (LFT) und Endlosfaser (E-LFT) ermöglicht die wirtschaftliche Substitution von Metallbauteilen.

Faserteil_AnsichtSchraeg_freigestellt

LFT Grundstruktur (weiß)

  • Material PP oder PA
  • Langglasfaser > 10 mm
  • Hohe Festigkeitswerte durch den Langfaseranteil

Profile aus Endlosfasern (schwarz)

  • Hoher Faseranteil
  • Profile variabel in Dicke, Breite und Länge
Resultat
  • Durch die lokale Verstärkung entstehen hochfeste Bauteile mit geringem Gewicht
  • Weitgehende Freiheit bei Design und Konstruktion des Bauteils
  • Funktionselemente können direkt in den Prozess integriert werden und ermöglichen das Einsparen von Montage- und Prüfschritten.
  • hohe Wirtschaftlichkeit durch kurze Zykluszeiten

E-LFT Hybrid Verfahren

Das E-LFT Hybrid-Verfahren ermöglicht die Verbindung von thermoplastischen Kunststoff-Bauteilen mit Stahl oder Aluminium.

Kunststoff und Metallteile und- bleche werden in unterschiedlich entwicklten Verfahren in einem einzigen Produktionsschritt miteinander vereint.

Es enstehen leichte und lokal extrem hoch beanspruchbare Hybridbauteile

Hybrid_freigestellt1
Multiform_freigestellt